RW0000897 | 2018-01-31 Auch ein ganz oder teilweise unleserlicher Schriftsatz besteht im Sinne des § 86a Abs 2 ZPO aus | mehr |
RS0131920 | 2018-01-31 Die Drohung mit – per se – zulässigen Verhaltensweisen zum Zweck des Erwirkens einer unrechtmäßigen | mehr |
RS0131922 | 2018-01-30 Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen fällt in die Kompetenz des Rektors. | mehr |
RS0131950 | 2018-01-30 § 14 KSchG ist auch im Verfahren über einen Übergabsauftrag anzuwenden, weil eine gerichtliche | mehr |
RS0131885 | 2018-01-30 Der Geschädigte als Insasse eines von ihm gehaltenen Kfz kann Schadenersatzansprüche aus | mehr |
RS0131913 | 2018-01-30 Bei Konkurrenz strafbarer Handlungen gegen die sexuelle Integrität bzw Selbstbestimmung und anderen | mehr |
RS0131914 | 2018-01-30 Anordnung der Bewährungshilfe aus Anlass der bedingten Entlassung aus dem unbedingten Teil einer | mehr |
RW0000901 | 2018-01-29 Wenn eine Beweissicherung im Rahmen eines anhängigen Prozesses geltend gemacht wird, gilt dessen | mehr |
RW0000902 | 2018-01-29 Eine getrennte Verhandlung über einen von mehreren in derselben Klage erhobenen Ansprüchen iSd § 12 | mehr |
RS0131948 | 2018-01-26 Das Stmk MLG 1991 räumt dem Dienstgeber kein Recht ein, ein vereinbartes | mehr |
RS0131949 | 2018-01-26 Eine einseitige Änderung wesentlicher Vertragsbedingungen ist im Stmk GVBG nicht vorgesehen. | mehr |
RL0000190 | 2018-01-25 Da im Verfahren nach § 21 Abs 1 StGB kein Kostenausspruch vorgesehen ist, können einem Betroffenen | mehr |
RS0131872 | 2018-01-24 In einem Verfahren auf Erlassung eines Beschlusses auf vorläufige Kontenpfändung nach der EuKoPfVO | mehr |
RS0131873 | 2018-01-24 Bei der Entscheidung über einen Ordinationsantrag ist der Oberste Gerichtshof an eine | mehr |
RS0131877 | 2018-01-24 Die Zulässigkeit bedingt obligatorischer Auslieferungshaft hängt davon ab, dass die Straftat sowohl | mehr |
RL0000189 | 2018-01-23 Die Voraussetzung nach § 230a ZPO, dass der Kläger keine Gelegenheit hatte, einen | mehr |
RS0131932 | 2018-01-23 Ein Antrag nach § 280 IO setzt voraus, dass die zuletzt geltende Abtretungserklärung abgelaufen ist | mehr |
RS0131939 | 2018-01-23 Trotz Eintritt der Unterbrechungswirkung kann in solchen Nebenverfahren entschieden werden, die | mehr |
RS0131943 | 2018-01-23 § 8 FAGG verlangt keine umfassende Darstellung aller Eigenschaften einer Ware oder der | mehr |
RS0131945 | 2018-01-23 Im Onlineshop sind die relevanten Informationen anzugeben. Nach § 8 Abs 1 FAGG müssen die Angaben | mehr |
RS0131946 | 2018-01-23 Eine Verlinkung zu umfassenden Detailinformationen erfüllt nicht § 8 Abs 1 FAGG. | mehr |
RS0131944 | 2018-01-23 Die Informationspflicht des § 8 Abs 1 FAGG wird entscheidend durch die dort angeordnete | mehr |
RS0131933 | 2018-01-18 Der Treuhänder nach § 12 BTVG wird weder in seinen bücherlichen Rechten noch an seinen sonst | mehr |
RWZ0000206 | 2018-01-18 Die Reparaturfreigabe der Versicherung in einem eigens dafür vorgesehenen EDV-System (sogenanntes | mehr |
RS0131915 | 2018-01-17 Im Gegensatz zur Bekämpfung der Feststellungsgrundlage für die Frage der Schuld bei | mehr |
RS0131919 | 2018-01-17 Aus dem Wortlaut des § 48 Abs 1 DSG folgt, dass neben den aufgezählten Bestimmungen des DSG, | mehr |
RS0131917 | 2018-01-17 Das Vereinsgesetz lässt dem Verein eine sehr weitgehende Autonomie bei der Ausgestaltung der | mehr |
RW0000896 | 2018-01-17 Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:Frage | mehr |
RL0000188 | 2018-01-10 Wird dem Nebenintervenienten aufgrund einer Judikaturänderung des VwGH nachträglich die | mehr |
RS0131845 | 2018-01-08 Der Vermögensbegriff ist unter dem Aspekt gefährlicher Drohung weit auszulegen. Auch die Drohung | mehr |