Paragraphen |
UGB § 0 |
UGB § 1 Unternehmer und Unternehmen |
UGB § 2 Unternehmer kraft Rechtsform |
UGB § 3 Unternehmer kraft Eintragung |
UGB § 4 Anwendungsbereich des Ersten Buches, Wahlmöglichkeit |
UGB § 5 Anwendungsbereich der weiteren Bücher |
UGB § 6 Öffentlichrechtliche Bestimmungen |
UGB § 7 Führung des Firmenbuchs |
UGB § 8 Eintragung |
UGB § 9 Das Firmenbuch betreffende Einsichtnahmen, Auszüge und Bestätigungen |
UGB § 10 Veröffentlichungen |
UGB § 11 Anmeldungen |
UGB § 12 Inländische Zweigniederlassungen ausländischer Rechtsträger |
UGB § 13 Verlegung der Hauptniederlassung oder des Sitzes |
UGB § 14 Geschäftspapiere und Bestellscheine |
UGB § 15 Publizität des Firmenbuchs |
UGB § 16 Gerichtliche Feststellungen |
UGB § 17 Begriff |
UGB § 18 Eigenschaften der Firma |
UGB § 19 Zwingende Rechtsformzusätze |
UGB § 20 Unzulässige Verwendung fremder Namen |
UGB § 21 Fortführung bei Namensänderung |
UGB § 22 Fortführung bei Unternehmenserwerb |
UGB § 23 Verbot der Leerübertragung |
UGB § 24 Fortführung bei Änderungen im Gesellschafterbestand |
UGB § 28 Anmeldung der Firma |
UGB § 29 Unterscheidbarkeit der Firma |
UGB § 30 Änderung der Firma, Unternehmensbeendigung |
UGB § 31 Insolvenzverfahren |
UGB § 32 Eintragung der Bestellung eines Sachwalters oder eines Nachlassvertreters |
UGB § 33 Anmeldung einer juristischen Person |
UGB § 34 Anmeldung und Eintragung von Änderungen |
UGB § 35 Unterschriftenzeichnung |
UGB § 36 Ehepakte von Unternehmern |
UGB § 37 Unbefugter Firmengebrauch |
UGB § 38 Übernahme der Rechtsverhältnisse des Veräußerers durch den Erwerber, Haftung von Veräußerer und Erwerber |
UGB § 39 Begrenzung der Haftung des Veräußerers, Frist |
UGB § 40 Rechtsstellung des Erben bei Unternehmensfortführung |
UGB § 48 Erteilung der Prokura |
UGB § 49 Umfang der Prokura |
UGB § 50 Unbeschränkbarkeit der Prokura |
UGB § 51 Zeichnung des Prokuristen |
UGB § 52 Widerruflichkeit und Unübertragbarkeit der Prokura |
UGB § 53 Eintragung der Prokura |
UGB § 54 Umfang der Handlungsvollmacht |
UGB § 55 Beschränkbarkeit der Handlungsvollmacht |
UGB § 56 Ladenvollmacht |
UGB § 57 Zeichnung des Handlungsbevollmächtigten |
UGB § 58 Widerruflichkeit und Übertragbarkeit der Handlungsvollmacht |
UGB § 105 Begriff |
UGB § 106 Anmeldung zum Firmenbuch |
UGB § 107 Anmeldeverpflichtete, Musterzeichnung |
UGB § 108 Gestaltungsfreiheit |
UGB § 109 Beteiligungsverhältnisse und Beiträge der Gesellschafter, Nachschüsse |
UGB § 110 Ersatz für Aufwendungen und Verluste; Herausgabepflicht |
UGB § 111 Verzinsungspflicht |
UGB § 112 Mitwirkung, Interessenwahrung, Gleichbehandlung, Wettbewerbsverbot |
UGB § 113 Verletzung des Wettbewerbsverbots |
UGB § 114 Geschäftsführung |
UGB § 115 Weisungsgebundenheit |
UGB § 116 Umfang der Geschäftsführungsbefugnis |
UGB § 117 Entzug und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis |
UGB § 118 Kontrollrecht der Gesellschafter |
UGB § 119 Beschlussfassung |
UGB § 120 Gewinn und Verlust |
UGB § 121 Verteilung von Gewinn und Verlust |
UGB § 122 Gewinnausschüttung und Entnahmen |
UGB § 123 Entstehung der Gesellschaft |
UGB § 124 Gesamthandbindung der Gesellschafter |
UGB § 125 Vertretung der Gesellschaft |
UGB § 126 Umfang der Vertretungsmacht |
UGB § 127 Entziehung der Vertretungsmacht |
UGB § 128 Unbeschränkte Haftung der Gesellschafter |
UGB § 129 Einwendungen des Gesellschafters |
UGB § 130 Haftung des eintretenden Gesellschafters |
UGB § 131 Auflösungsgründe |
UGB § 132 Kündigung eines Gesellschafters |
UGB § 133 Auflösung durch gerichtliche Entscheidung |
UGB § 134 Gesellschaft auf Lebenszeit, Befristung |
UGB § 135 Kündigung durch den Privatgläubiger |
UGB § 137 Auseinandersetzung mit dem ausscheidenden Gesellschafter |
UGB § 138 Beteiligung des Ausscheidenden an schwebenden Geschäften |
UGB § 139 Fortsetzung mit den Erben |
UGB § 140 Ausschluss statt Auflösung |
UGB § 141 Fortsetzungsbeschluss |
UGB § 142 Übergang des Gesellschaftsvermögens |
UGB § 143 Anmeldung von Auflösung und Ausscheiden |
UGB § 144 Fortsetzung nach Insolvenz der Gesellschaft |
UGB § 145 Notwendigkeit der Liquidation |
UGB § 146 Bestellung der Liquidatoren |
UGB § 147 Abberufung von Liquidatoren |
UGB § 148 Anmeldung der Liquidatoren |
UGB § 149 Rechte und Pflichten der Liquidatoren; Auseinandersetzung |
UGB § 150 Mehrere Liquidatoren |
UGB § 151 Unbeschränkbarkeit der Befugnisse |
UGB § 152 Bindung an Weisungen |
UGB § 153 Unterschrift |
UGB § 154 Liquidationsbilanz; Zuweisung des Liquidationsgewinnes oder verlustes |
UGB § 155 Verteilung des Gesellschaftsvermögens; |
UGB § 156 Rechtsverhältnis der bisherigen Gesellschafter untereinander |
UGB § 157 Anmeldung des Erlöschens; Einsichtsrecht |
UGB § 158 Andere Art der Auseinandersetzung |
UGB § 159 Ansprüche gegen einen Gesellschafter |
UGB § 160 Begrenzung der Haftung des ausscheidenden Gesellschafters, Frist |
UGB § 161 Begriff, Anwendung der Vorschriften über die offene Gesellschaft |
UGB § 162 Anmeldung zum Firmenbuch |
UGB § 163 Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander |
UGB § 164 Geschäftsführung |
UGB § 165 Wettbewerbsverbot |
UGB § 166 Kontrollrecht |
UGB § 167 Berechnung von Gewinn und Verlust |
UGB § 168 Gewinnausschüttung |
UGB § 169 Keine Teilnahme am Ausgleich unter den Gesellschaftern |
UGB § 170 Vertretung |
UGB § 171 Haftung des Kommanditisten |
UGB § 172 Umfang der Haftung |
UGB § 173 Haftung bei Eintritt als Kommanditist |
UGB § 174 Herabsetzung der Haftsumme |
UGB § 175 Anmeldung der Änderung einer Haftsumme |
UGB § 176 Haftungsumfang vor Eintragung der Gesellschaft, bei Eintritt in diese |
UGB § 177 Tod des Kommanditisten |
UGB § 178 Ausscheiden des einzigen Komplementärs |
UGB § 179 Begriff und Wesen der stillen Gesellschaft |
UGB § 180 Einlage des stillen Gesellschafters; |
UGB § 181 Gewinn und Verlust |
UGB § 182 Gewinn- oder Verlustberechnung |
UGB § 183 Kontrollrecht des stillen Gesellschafters |
UGB § 184 Kündigung der Gesellschaft; Tod des stillen Gesellschafters |
UGB § 185 Andere Auflösungsgründe |
UGB § 186 Auseinandersetzung |
UGB § 187 Konkurs des Inhabers |
UGB § 188 Anfechtung im Insolvenzverfahren |
UGB § 189 Anwendungsbereich |
UGB § 189 a Begriffsbestimmungen |
UGB § 190 Führung der Bücher |
UGB § 191 Inventar |
UGB § 192 Inventurverfahren |
UGB § 193 Pflicht zur Aufstellung |
UGB § 194 Unterzeichnung |
UGB § 195 Inhalt des Jahresabschlusses |
UGB § 196 Vollständigkeit, Verrechnungsverbot |
UGB § 196 a Wirtschaftlicher Gehalt, Wesentlichkeit |
UGB § 197 Bilanzierungsverbote |
UGB § 198 Inhalt der Bilanz |
UGB § 199 Haftungsverhältnisse |
UGB § 200 Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung |
UGB § 201 Allgemeine Grundsätze |
UGB § 202 Bewertung von Einlagen und Zuwendungen sowie Entnahmen |
UGB § 203 Wertansätze für Gegenstände des Anlagevermögens; |
UGB § 204 Abschreibungen im Anlagevermögen |
UGB § 206 Wertansätze für Gegenstände des Umlaufvermögens |
UGB § 207 Abschreibungen auf Gegenstände des Umlaufvermögens |
UGB § 208 Wertaufholung |
UGB § 209 Bewertungsvereinfachungsverfahren |
UGB § 211 Wertansätze von Passivposten |
UGB § 212 Aufbewahrungspflicht, Aufbewahrungsfrist |
UGB § 213 Vorlage im Rechtsstreit |
UGB § 214 Auszug bei Vorlage im Rechtsstreit |
UGB § 215 Vorlage bei Vermögensauseinandersetzungen |
UGB § 216 Vorlage von Unterlagen auf Datenträgern |
UGB § 221 Umschreibung |
UGB § 222 Inhalt des Jahresabschlusses |
UGB § 223 Allgemeine Grundsätze für die Gliederung |
UGB § 224 Gliederung |
UGB § 225 Vorschriften zu einzelnen Posten der Bilanz |
UGB § 226 Entwicklung des Anlagevermögens, Pauschalwertberichtigung |
UGB § 227 Ausleihungen |
UGB § 229 Eigenkapital |
UGB § 231 Gliederung |
UGB § 232 Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung |
UGB § 234 Steuern |
UGB § 235 Beschränkung der Ausschüttung |
UGB § 236 Erläuterung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung |
UGB § 237 Inhalt des für alle Gesellschaften geltenden Anhangs |
UGB § 238 Anhangangaben für mittelgroße und große Gesellschaften |
UGB § 239 Pflichtangaben über Organe und Arbeitnehmer |
UGB § 240 Anhangangaben für große Gesellschaften |
UGB § 241 Pflichtangaben bei Aktiengesellschaften |
UGB § 242 Unterlassen von Angaben |
UGB § 243 Lagebericht |
UGB § 243 a |
UGB § 243 b Nichtfinanzielle Erklärung, nichtfinanzieller Bericht |
UGB § 243 c Corporate Governance-Bericht |
UGB § 243 d Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen |
UGB § 244 Pflicht zur Aufstellung |
UGB § 245 Befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte |
UGB § 245 a Konzernabschlüsse nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen |
UGB § 246 Größenabhängige Befreiungen |
UGB § 247 Einzubeziehende Unternehmen, Vorlage- und Auskunftspflichten |
UGB § 249 Verzicht auf die Einbeziehung |
UGB § 250 Inhalt |
UGB § 251 Anzuwendende Vorschriften; Erleichterungen |
UGB § 252 Stichtag für die Aufstellung |
UGB § 253 Grundsätze, Vollständigkeitsgebot |
UGB § 254 Zusammenfassung von Eigenkapital und Beteiligungen |
UGB § 255 Zusammenfassung von Forderungen und Schulden verbundener Unternehmen |
UGB § 256 Behandlung der Zwischenergebnisse |
UGB § 257 Zusammenfassung von Aufwendungen und Erträgen verbundener Unternehmen |
UGB § 258 Steuerabgrenzung |
UGB § 259 Anteile anderer Gesellschafter |
UGB § 260 Einheitliche Bewertung |
UGB § 261 Behandlung des Unterschiedsbetrags |
UGB § 262 Begriff |
UGB § 263 Befreiung |
UGB § 264 Wertansatz der Beteiligung und Behandlung des Unterschiedsbetrags |
UGB § 265 Erläuterung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung, Angaben zum Beteiligungsbesitz |
UGB § 266 Weitere Angaben |
UGB § 267 Konzernlagebericht |
UGB § 267 a Konsolidierte nichtfinanzielle Erklärung, konsolidierter nichtfinanzieller Bericht |
UGB § 267 b Konsolidierter Corporate-Governance Bericht |
UGB § 267 c Konsolidierter Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen |
UGB § 268 Pflicht zur Abschlußprüfung |
UGB § 269 Gegenstand und Umfang der Prüfung |
UGB § 269 a Internationale Prüfungsstandards |
UGB § 270 Bestellung und Abberufung des Abschlußprüfers |
UGB § 270 a Höchstlaufzeit der fortlaufenden Bestellung bei Gesellschaften von öffentlichem Interesse |
UGB § 271 Befangenheit und Ausgeschlossenheit |
UGB § 271 a Ausschlussgründe bei fünffach großen Gesellschaften und Gesellschaften von öffentlichem Interesse |
UGB § 271 b Befangenheit und Ausgeschlossenheit im Netzwerk |
UGB § 271 c Befristetes Tätigkeitsverbot |
UGB § 272 Vorlagepflicht, Auskunftsrecht |
UGB § 273 Prüfungsbericht |
UGB § 274 Bestätigungsvermerk |
UGB § 275 Verantwortlichkeit des Abschlußprüfers |
UGB § 276 Meinungsverschiedenheiten zwischen Gesellschaft und Abschlußprüfer |
UGB § 277 Offenlegung |
UGB § 278 Offenlegung für kleine Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
UGB § 279 Offenlegung für kleine und mittelgroße Aktiengesellschaften und mittelgroße Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
UGB § 280 Offenlegung des Konzernabschlusses |
UGB § 280 a Offenlegung der Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften |
UGB § 281 Form und Inhalt der Unterlagen bei der Offenlegung, Veröffentlichung und Vervielfältigung |
UGB § 282 Prüfungspflicht des Firmenbuchgerichts |
UGB § 283 Zwangsstrafen |
UGB § 284 |
UGB § 285 Ausnahmen, Stundung und Nachlass |
UGB § 343 Anwendungsbereich |
UGB § 344 Vermutung unternehmensbezogener Geschäfte |
UGB § 345 Einseitig unternehmensbezogene Geschäfte |
UGB § 346 Gebräuche im Geschäftsverkehr |
UGB § 347 Sorgfaltspflicht |
UGB § 348 Haftung als Gesamtschuldner |
UGB § 349 Schadenersatz |
UGB § 351 Verkürzung über die Hälfte |
UGB § 353 Unanwendbarkeit von § 1335 ABGB |
UGB § 354 Entgeltlichkeit |
UGB § 355 Kontokorrent |
UGB § 356 Sicherheiten |
UGB § 357 Pfändung des Saldos |
UGB § 363 Unternehmerische Wertpapiere |
UGB § 364 Indossament |
UGB § 365 Anwendung des Wechselrechts; Aufgebotsverfahren; Kraftloserklärung |
UGB § 367 Gutgläubiger Erwerb gesetzlicher Pfandrechte |
UGB § 368 Pfandverwertung |
UGB § 369 Zurückbehaltungsrecht |
UGB § 370 Außerordentliches Zurückbehaltungsrecht |
UGB § 371 Befriedigungsrecht |
UGB § 372 Eigentumsfiktion und Rechtskraftwirkung bei Befriedigungsrecht |
UGB § 373 Annahmeverzug |
UGB § 374 Anwendbarkeit der bürgerlich-rechtlichen Bestimmungen |
UGB § 376 Schadenersatz wegen Nichterfüllung |
UGB § 377 Mängelrüge |
UGB § 378 Rügeobliegenheit bei Falschlieferung oder Mengenfehlern |
UGB § 379 Aufbewahrungspflicht |
UGB § 381 Anwendungsbereich |
UGB § 383 Kommissionär, Kommissionsvertrag |
UGB § 384 Pflichten des Kommissionärs |
UGB § 385 Weisungen des Kommittenten |
UGB § 386 Preisgrenzen |
UGB § 387 Vorteilhafterer Abschluss |
UGB § 388 Beschädigtes oder mangelhaftes Kommissionsgut |
UGB § 389 Hinterlegung, Selbsthilfeverkauf |
UGB § 390 Haftung des Kommissionärs für das Gut |
UGB § 391 Untersuchungs- und Rügepflicht; Aufbewahrung, Notverkauf |
UGB § 392 Forderungen aus dem Ausführungsgeschäft |
UGB § 393 Vorschuss oder Kredite an Dritte |
UGB § 394 Delkredere |
UGB § 395 Wechselindossament |
UGB § 396 Provision des Kommissionärs; Ersatz von Aufwendungen |
UGB § 397 Gesetzliches Pfandrecht |
UGB § 398 Befriedigung aus eigenem Kommissionsgut |
UGB § 399 Befriedigung aus Forderungen |
UGB § 400 Selbsteintritt des Kommissionärs |
UGB § 401 Deckungsgeschäft bei Selbsteintritt |
UGB § 402 Unabdingbarkeit |
UGB § 403 Provision und Kosten bei Selbsteintritt |
UGB § 404 Gesetzliches Pfandrecht bei Selbsteintritt |
UGB § 405 Ausführungsanzeige und Selbsteintritt; Widerruf der Kommission |
UGB § 407 Spediteur, Anwendung des 3. Abschnitts |
UGB § 408 Pflichten des Spediteurs |
UGB § 409 Fälligkeit der Provision |
UGB § 410 Gesetzliches Pfandrecht |
UGB § 411 Zwischenspediteur |
UGB § 412 Selbsteintritt des Spediteurs |
UGB § 413 Spedition zu festen Spesen; Sammelladung |
UGB § 414 Verjährung |
UGB § 416 Lagerhalter |
UGB § 417 Rechte und Pflichten des Lagerhalters |
UGB § 418 Besichtigung während der Geschäftszeit |
UGB § 419 Sammellagerung |
UGB § 420 Lagerkosten |
UGB § 421 Gesetzliches Pfandrecht |
UGB § 422 Rücknahme des Gutes |
UGB § 423 Verjährung |
UGB § 424 Übergabe des Lagerscheins |
UGB § 425 Frachtführer |
UGB § 426 Frachtbrief |
UGB § 427 Begleitpapiere |
UGB § 428 Lieferfrist; Verhinderung der Beförderung |
UGB § 429 Haftung des Frachtführers |
UGB § 430 Umfang des Ersatzes |
UGB § 431 Haftung für Gehilfen |
UGB § 432 Mehrere aufeinanderfolgende Frachtführer |
UGB § 433 Verfügungsrecht des Absenders |
UGB § 434 Rechte des Empfängers vor der Ankunft des Gutes |
UGB § 435 Rechte des Empfängers nach der Ankunft des Gutes |
UGB § 436 Zahlungspflicht des Empfängers |
UGB § 437 Ablieferungshindernisse |
UGB § 438 Erlöschen der Ansprüche gegen den Frachtführer |
UGB § 439 Verjährung |
UGB § 439 a Anwendung des Beförderungsvertrages im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) |
UGB § 440 Gesetzliches Pfandrecht |
UGB § 441 Rechte und Pflichten des letzten Frachtführers |
UGB § 442 Haftung des abliefernden Frachtführers |
UGB § 443 Rang mehrerer Pfänder |
UGB § 444 Ladeschein |
UGB § 445 Inhalt des Ladescheins |
UGB § 446 Ladeschein und Frachtvertrag |
UGB § 447 Legitimation durch Ladeschein |
UGB § 448 Frachtgut gegen Ladeschein |
UGB § 449 Ladeschein und nachfolgende Frachtführer |
UGB § 450 Wirkungen der Übergabe des Ladescheins |
UGB § 451 |
UGB § 454 |
UGB § 455 Anwendungsbereich |
UGB § 456 Verzugszinsen |
UGB § 457 Dauer von Abnahme- oder Überprüfungsverfahren |
UGB § 458 Entschädigung für Betreibungskosten |
UGB § 459 Grob nachteilige Vertragsbestimmungen oder Geschäftspraktiken |
UGB § 460 Verbandsklage |
UGB § 474 |
UGB § 476 |
UGB § 477 |
UGB § 478 |
UGB § 479 |
UGB § 480 |
UGB § 481 |
UGB § 482 |
UGB § 483 |
UGB § 484 |
UGB § 485 |
UGB § 486 |
UGB § 486 a |
UGB § 487 |
UGB § 488 |
UGB § 511 |
UGB § 512 |
UGB § 513 |
UGB § 514 |
UGB § 515 |
UGB § 516 |
UGB § 517 |
UGB § 518 |
UGB § 519 |
UGB § 520 |
UGB § 521 |
UGB § 522 |
UGB § 523 |
UGB § 524 |
UGB § 525 |
UGB § 526 |
UGB § 527 |
UGB § 528 |
UGB § 529 |
UGB § 530 |
UGB § 531 |
UGB § 532 |
UGB § 533 |
UGB § 534 |
UGB § 535 |
UGB § 536 |
UGB § 537 |
UGB § 538 |
UGB § 539 |
UGB § 540 |
UGB § 541 |
UGB § 542 |
UGB § 543 |
UGB § 544 |
UGB § 545 |
UGB § 546 |
UGB § 547 |
UGB § 548 |
UGB § 549 |
UGB § 550 |
UGB § 551 |
UGB § 552 |
UGB § 553 |
UGB § 553 a |
UGB § 553 b |
UGB § 553 c |
UGB § 554 |
UGB § 555 |
UGB § 556 |
UGB § 557 |
UGB § 558 |
UGB § 559 |
UGB § 560 |
UGB § 561 |
UGB § 562 |
UGB § 563 |
UGB § 564 |
UGB § 564 a |
UGB § 564 b |
UGB § 564 c |
UGB § 565 |
UGB § 566 |
UGB § 567 |
UGB § 568 |
UGB § 569 |
UGB § 570 |
UGB § 571 |
UGB § 572 |
UGB § 573 |
UGB § 574 |
UGB § 575 |
UGB § 576 |
UGB § 577 |
UGB § 578 |
UGB § 579 |
UGB § 580 |
UGB § 581 |
UGB § 582 |
UGB § 583 |
UGB § 584 |
UGB § 585 |
UGB § 586 |
UGB § 587 |
UGB § 588 |
UGB § 589 |
UGB § 590 |
UGB § 591 |
UGB § 592 |
UGB § 593 |
UGB § 594 |
UGB § 595 |
UGB § 596 |
UGB § 597 |
UGB § 598 |
UGB § 599 |
UGB § 600 |
UGB § 601 |
UGB § 602 |
UGB § 603 |
UGB § 604 |
UGB § 605 |
UGB § 606 |
UGB § 607 |
UGB § 608 |
UGB § 609 |
UGB § 610 |
UGB § 611 |
UGB § 612 |
UGB § 613 |
UGB § 614 |
UGB § 615 |
UGB § 616 |
UGB § 617 |
UGB § 618 |
UGB § 619 |
UGB § 620 |
UGB § 621 |
UGB § 622 |
UGB § 623 |
UGB § 624 |
UGB § 625 |
UGB § 626 |
UGB § 627 |
UGB § 628 |
UGB § 629 |
UGB § 630 |
UGB § 631 |
UGB § 632 |
UGB § 633 |
UGB § 634 |
UGB § 635 |
UGB § 636 |
UGB § 636 a |
UGB § 637 |
UGB § 638 |
UGB § 639 |
UGB § 640 |
UGB § 641 |
UGB § 642 |
UGB § 643 |
UGB § 644 |
UGB § 645 |
UGB § 646 |
UGB § 647 |
UGB § 648 |
UGB § 649 |
UGB § 650 |
UGB § 651 |
UGB § 652 |
UGB § 653 |
UGB § 654 |
UGB § 655 |
UGB § 656 |
UGB § 657 |
UGB § 658 |
UGB § 659 |
UGB § 660 |
UGB § 661 |
UGB § 662 |
UGB § 663 |
UGB § 663 a |
UGB § 663 b |
UGB § 664 |
UGB § 665 |
UGB § 666 |
UGB § 667 |
UGB § 668 |
UGB § 669 |
UGB § 670 |
UGB § 671 |
UGB § 672 |
UGB § 673 |
UGB § 674 |
UGB § 676 |
UGB § 677 |
UGB § 678 |
UGB § 700 |
UGB § 701 |
UGB § 702 |
UGB § 703 |
UGB § 704 |
UGB § 705 |
UGB § 706 |
UGB § 707 |
UGB § 708 |
UGB § 709 |
UGB § 710 |
UGB § 711 |
UGB § 712 |
UGB § 713 |
UGB § 714 |
UGB § 715 |
UGB § 716 |
UGB § 717 |
UGB § 718 |
UGB § 719 |
UGB § 720 |
UGB § 721 |
UGB § 722 |
UGB § 723 |
UGB § 724 |
UGB § 725 |
UGB § 726 |
UGB § 727 |
UGB § 728 |
UGB § 729 |
UGB § 730 |
UGB § 731 |
UGB § 732 |
UGB § 733 |
UGB § 734 |
UGB § 735 |
UGB § 736 |
UGB § 737 |
UGB § 738 |
UGB § 739 |
UGB § 739 a |
UGB § 740 |
UGB § 741 |
UGB § 742 |
UGB § 743 |
UGB § 744 |
UGB § 745 |
UGB § 746 |
UGB § 747 |
UGB § 748 |
UGB § 749 |
UGB § 750 |
UGB § 751 |
UGB § 752 |
UGB § 753 |
UGB § 754 |
UGB § 755 |
UGB § 756 |
UGB § 757 |
UGB § 758 |
UGB § 759 |
UGB § 760 |
UGB § 761 |
UGB § 762 |
UGB § 763 |
UGB § 764 |
UGB § 765 |
UGB § 766 |
UGB § 767 |
UGB § 768 |
UGB § 769 |
UGB § 770 |
UGB § 771 |
UGB § 772 |
UGB § 773 |
UGB § 774 |
UGB § 775 |
UGB § 776 |
UGB § 777 |
UGB § 778 |
UGB § 779 |
UGB § 780 |
UGB § 781 |
UGB § 783 |
UGB § 784 |
UGB § 785 |
UGB § 786 |
UGB § 787 |
UGB § 788 |
UGB § 789 |
UGB § 792 |
UGB § 793 |
UGB § 794 |
UGB § 795 |
UGB § 796 |
UGB § 797 |
UGB § 798 |
UGB § 799 |
UGB § 800 |
UGB § 801 |
UGB § 802 |
UGB § 803 |
UGB § 804 |
UGB § 805 |
UGB § 806 |
UGB § 807 |
UGB § 808 |
UGB § 809 |
UGB § 810 |
UGB § 811 |
UGB § 811 a |
UGB § 811 b |
UGB § 812 |
UGB § 813 |
UGB § 814 |
UGB § 815 |
UGB § 816 |
UGB § 817 |
UGB § 818 |
UGB § 819 |
UGB § 820 |
UGB § 821 |
UGB § 822 |
UGB § 823 |
UGB § 824 |
UGB § 825 |
UGB § 826 |
UGB § 827 |
UGB § 828 |
UGB § 829 |
UGB § 830 |
UGB § 831 |
UGB § 832 |
UGB § 833 |
UGB § 834 |
UGB § 835 |
UGB § 836 |
UGB § 837 |
UGB § 838 |
UGB § 839 |
UGB § 840 |
UGB § 841 |
UGB § 842 |
UGB § 843 |
UGB § 844 |
UGB § 845 |
UGB § 846 |
UGB § 847 |
UGB § 848 |
UGB § 849 |
UGB § 850 |
UGB § 851 |
UGB § 852 |
UGB § 853 |
UGB § 854 |
UGB § 855 |
UGB § 856 |
UGB § 857 |
UGB § 858 |
UGB § 859 |
UGB § 860 |
UGB § 861 |
UGB § 862 |
UGB § 863 |
UGB § 864 |
UGB § 865 |
UGB § 866 |
UGB § 867 |
UGB § 868 |
UGB § 869 |
UGB § 870 |
UGB § 871 |
UGB § 872 |
UGB § 873 |
UGB § 874 |
UGB § 875 |
UGB § 876 |
UGB § 877 |
UGB § 878 |
UGB § 879 |
UGB § 880 |
UGB § 881 |
UGB § 882 |
UGB § 883 |
UGB § 884 |
UGB § 885 |
UGB § 886 |
UGB § 887 |
UGB § 888 |
UGB § 889 |
UGB § 890 |
UGB § 891 |
UGB § 892 |
UGB § 893 |
UGB § 894 |
UGB § 895 |
UGB § 896 |
UGB § 897 |
UGB § 898 |
UGB § 899 |
UGB § 900 |
UGB § 901 |
UGB § 902 |
UGB § 903 |
UGB § 904 |
UGB § 905 |
UGB § 906 Inkrafttreten |
UGB § 907 Übergangsbestimmungen zum Handelsrechts-Änderungsgesetz |
UGB § 909 Vollziehungsklausel |
UGB Artikel 2 § 1 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 118/2003, zu den §§ 237a, 242, 243, 266 und 267, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 6 § 1 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 49/1999, zu den §§ 245a und 274, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 8 § 1 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 161/2004, zu den §§ 27, 221, 228, 231, 237, 243, 245 248, 250, 260, 265, 267, 274 und 906, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 10 § 2 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 125/1998, zu den §§ 193, 223, 226, 237, 265 und 277, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 10 § 3 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 125/1998, zu den §§ 242, 244, 245, 270 und 271, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 10 § 4 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 125/1998, zu den §§ 242, 244, 245, 270 und 271, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 10 § 5 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 125/1998, zu den §§ 242, 244, 245, 270 und 271, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 10 § 6 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 125/1998, zu den §§ 242, 244, 245, 270 und 271, dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 11 § 1 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 70/2008, zu den §§ 38, 221, 222, 237, 242, 243a, 243b, 245a, 246, 266 271c, 273 275, 277 und 451 dRGBl. S 219/1897) |
UGB Artikel 11 § 2 (Anm.: aus BGBl. I Nr. 71/2009, zu den §§ 229, 243b, 244 und 275, dRGBl. S 218/1897) |
|