Zuletzt eingebrachte Fachartikel von österreichischen Rechtsanwälten
Immobilienbesteuerung |
Änderungen in der Immobilienbesteuerung Der Steuersatz wird ab 2016 von bisher 25% auf 30% angehoben und der im Jahre 2012 eingeführte Inflationsabschlag wieder abgeschafft. Diese Änderungen werden a... |
Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer |
Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer Ab 01.01.2016 dient als Bemessungsgrundlage der Wert der Gegenleistung, mindestens jedoch der Grundstückswert (nicht mit dem bis 31.12.2015 geltenden „geme... |
OGH - Der Oberste Gerichtshof |
Der Oberste Gerichtshof ist die oberste Instanz in Zivil- und in Strafsachen und somit das oberste Organ der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Österreich.... |
Firmenbuchabfrage |
Firmenbuchabfrage In das Firmenbuch kann jede Person Einsicht nehmen. Einsicht wird sowohl in das Hauptbuch als auch in die Urkundensammlung... |
Steuerreform 2015/2016 |
Steuerreform 2015/2016 Im Grunderwerbsteuergesetz soll nach der Steuerreform künftig der Grundstückswert und nicht mehr der dreifache Einheitswert , wie es bisher für einen bestimmten ... |
Erbrechtsreform 2015 |
Erbrechtsreform 2015 Im folgenden Beitrag sollen die wichtigsten Neuerungen der Erbrechtsreform besprochen werden. Hervorzuheben ist die Berücksichtigung von Pflegeleistungen für gesetzliche Erben un... |
Steuerreform 2015 – Die wichtigsten Punkte aus Sicht der Hotellerie |
Steuerreform 2015 – Die wichtigsten Punkte aus Sicht der Hotellerie Zell am See, November 2014: Substanzsteuern kosten Arbeitsplätze im Tourismus, treffen besonders die mittelständische Hotellerie – ... |
Steuererfinder agieren realitätsfremd |
„Steuererfinder agieren realitätsfremd“ Zell am See, 2015: Großer Unmut in der Hotellerie - Experten fordern dringend Nachbesserungen in kritischen Bereichen Die Prodinger Steuerberatung führte zwei ... |
Negativzinsen sind positiv |
"Negativzinsen sind positiv" - Die Verhandlungsposition hat sich jetzt umgekehrt: Bankengespräche auf Augenhöhe! Tiefgreifende Veränderung der Verhältnisse! Wie kann ein Tourismusbetrieb von Ne... |
Die seltsame Logik der staatlich legitimierten Abzocke |
Die seltsame Logik der „staatlich legitimierten Abzocke“ Zell am See, Februar 2015: Den heimischen Politikern ins Stammbuch: MWSt-Senkung verhilft der deutschen Hotellerie zu Rekordergebnissen In der... |
Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit |
Die digitale Revolution hat in allen Lebensbereichen der modernen Welt Fuß gefasst. Postindustrielle Gesellschaften und hochentwickelte Staaten nutzen mehr denn je den Cyber Raum für ihre technische, wirtschaftliche... |
Testament |
Testament „ Was geschieht mit meinem Vermögen, wenn ich einmal nicht mehr bin? Oder sollte ich bereits zu Lebzeiten über eine Vermögensregelung nachdenken?“ Was empfiehlt sich- Erbschaft, Schenkung o... |
Steuerreform 2015 / 2016 |
Steuerreform 2015 / 2016 Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer sowie der Immobilienertragsteuer Durch die Neuregelung der Grunderwerbsteuer im Jahre 2014 gilt eine begünstigte Übertragung einer... |
Vorsorgevollmacht |
Vorsorgevollmacht Jeder hat die Möglichkeit für den Fall, dass er in Zukunft bestimmte Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann (aufgrund des hohen Alters, oft genug aber auch in jungen Jahren,... |
Ihr Anwalt im Verlassenschaftsverfahren |
Ihr Anwalt im Verlassenschaftsverfahren Im Schatten eines Todesfalles hilft ein sachlich-ruhiger Umgang mit den anstehenden Fragen und Problemen. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen. Um sich nicht aus... |
Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes |
Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes Im Zuge der notwendigen gesetzlichen Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes soll es zu einer Neuregelung der Bemessungsgrundlage kommen. Dabei soll die Anwend... |
Sichere elektronische Kommunikation zwischen Mandanten und ihrem Anwalt |
Sichere elektronische Kommunikation zwischen Mandanten und ihrem Anwalt Um zu gewährleisten, dass der Adressat die Informationen und Urkunden sicher erhält, war bislang der klassische Einschreibebrie... |
Grundsätze des Pflegerechts |
Grundsätze des Pflegerechts Das Pflegerecht gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Der Bedarf an Pflege und die dafür zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel nehmen zu. Di... |
Die Pflegeeinstufung |
Die Pflegegeldeinstufung Ist die Pflegebedürftigkeit gegeben, besteht die Möglichkeit eine finanzielle Unterstützung vom Bund zu beantragen. Somit ist gewährleistet, dass jeder, der eine zusätzliche ... |
Hilfe für die Bedienung der Website!
RaTG.at Hier finden Sie weitere Informationen über "Rechtsanwalt Österreich "
Wien, Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Liechtenstein, Kärnten, Burgenland,